Gesellschaft
Wer glaubt, dass in Zeiten der Besinnlichkeit und des familiären Beisammenseins endlich mal Ruhe in Großbritannien einkehrt, hat sich gewaltig geschnitten. Zwar heißt es für hiesige Mysterien, Katastrophen und unvorhergesehene Eskapaden kurz mal Sendepause, doch dafür hält nun die Bevölkerung nicht still: Weihnachtsfeiern werden vorbereitet, Geschenke werden gekauft, die letzten Schals, Fäustlinge und Mützen werden gehäkelt. Die Winkelgasse erlebt ihren üblichen Weihnachtsboom und obwohl viele Hexen und Zauberer etwas gestresst wirken, so sieht man auf vielerlei Gesichtern ein vorfreudiges Lächeln und ein Glänzen in den Augen. Die Strapazen der vergangenen Wochen und Monate scheinen für einen Augenblick vergessen, während sich die magische Bevölkerung darauf konzentriert wieder mehr zueinander zu finden und den Zusammenhalt unter Familien und Freunden zu stärken. Ob nun durch das gemeinsame Besuchen zahlreicher kleinerer Festlichkeiten und Stände, oder aber einem gemeinsamen Christmas Special Butter-Feierabend-Bier, die Menschen finden wieder mehr zueinander und stärken ihre Verbindungen untereinander.
Gäste sehen keine Bilder
Allem voran das Ministerium scheut keine Mühen und Kosten seine zahlreichen Mitarbeiter zum letzten, großen Get-Together zu laden, gänzlich im Sinne der alteingesessenen Weihnachtstraditionen der Großen und Wichtigen des Landes. Die jährliche Weihnachtsfeier darf auch dieses Mal nicht fehlen, ebenso wie die damit verbundenen Gerüchte und Tuscheleien, die den Geist der Weihnacht noch gut in das neue Jahr mitnehmen. Jedes Jahr gibt es den ein oder anderen, der so manch Entscheidung im direkten Anschluss zur ministriellen Weihnachtsfeier überdenkt, bereut oder gar so tut, als wäre sie in erster Linie nie getroffen worden. Da sich die Jugend aber bekanntlich ein Beispiel an den Erfahrenen und Weisen nehmen soll, ziehen die Studierenden der Seven Oaks Universität jedoch ganz gut nach, oder besser gesagt: machen es vor! Pünktlich zum Nikolaustag organisieren die Studentenverbindungen eine große Feier im größten Hörsaal der Universität und zeigen somit ihren zukünftigen Chefs und Vorgesetzten des Ministeriums, dass sie sehr wohl mithalten werden können, sobald sie an der Reihe sind im Foyer des Ministeriums mit Bierkrügen und Weingläsern anzustoßen. Ausgelassene Stimmung herrscht in jeder Ecke Großbritanniens, egal ob bei jung oder alt; die Stimmung wird lediglich etwas durch den Engpass an Anti-Kater-Tränken in diversen Apotheken getrübt (neue Lieferungen werden erst Anfang Januar erwartet).
Hogwarts
Fragt man einen jeden Hogwarts-Alumni welche magische Schule die beste auf Erden sei, würde jeder, unabhängig seines ehemaligen Hauses, sofort mit "Hogwarts natürlich!" antworten. Obwohl es sicherlich die ein oder anderen Meinungsunterschiede hinsichtlich der Feinheiten innerhalb des imposanten Schlosses gab und gibt, so sind sich alle, Ehemalige wie Jetzige, in einer Sache unangefochten einig: Hogwarts zur Winterzeit ist etwas ganz besonderes! Zwar lässt sich der Schnee dieses Jahr eher spärlich blicken und macht auch die Hoffnung auf eine (natürliche) weiße Weihnacht schnell zunichte, doch mit einigen wenigen, magischen Handgriffen pulsiert die Weihnachtsstimmung genauso sehr wie die Jahre zuvor. Ob nun aufgrund einiger Wichtelgeschenkrunden in diversen Freundeskreisen, oder aber strategisch platzierter Mistelzweige an Klassenzimmertüren und Torbögen, Schüler wie Lehrer sind keineswegs darum verlegen ein weiteres Mal das Gefühl der Festlichkeit aufleben zu lassen. Als Höhepunkt, kurz vor den Weihnachtsferien, dient dabei der Yule-Ball, welcher sich heuer über die Grenzen der Großen Halle hinaus auch auf die Ländereien erstreckt und vor allem in der Schülerschaft Aufregung und Vorfreude weckt. Was ziehe ich an? Mit wem gehe ich hin!? Wie kriegen wir den Flachmann Feuerwhiskey reingeschmuggelt? Fragen über Fragen, während die Vorbereitungen im vollen Gange sind. Doch auch das Personal bereitet sich mental vor: Alkoven und versteckte Gänge werden magisch abgesichert, Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich des Alkoholkonsums unter Minderjährigen werden getroffen, Patrouillenpläne werden geschmiedet. Auch die Schulkrankenschwester arbeitet gemeinsam mit dem Zaubertrankprofessor auf Hochtouren, um genug modifizierte Aufpäppel-Tränke für zahlreiche, verkaterte Schüler bereitstehen zu haben, die am Samstag, den 20. Dezember, ihre Ferienheimreise antreten.
Ereignisse
05. Dezember - Vollmond
06. Dezember - Plot: All About Hats and Shoes
13.-14. Dezember - Hogsmeade Wochenende
19. Dezember - Plot: Frozen Delights
20. Dezember - Plot: Meet Me Under the Mistletoe
Geburtstag
02. Dezember - Leanne Podmore (23 Jahre)
03. Dezember - Mercurian Wilkes (25 Jahre)
05. Dezember - Ióna Macdougal (34 Jahre)
05. Dezember - Ryan Pierce (35 Jahre)
06. Dezember - Morgan Shaw (19 Jahre)
08. Dezember - Taesun Kang (29 Jahre)
10. Dezember - Alianne Rowle (22 Jahre)
12. Dezember - Lucien D‘étoile (23 Jahre)
13. Dezember - Finley Harrison (18 Jahre)
16. Dezember - Evric Myriadd (39 Jahre)
18. Dezember - Talia Kowalski (32 Jahre)
19. Dezember - Ciel Maltravers (20 Jahre)
20. Dezember - Tamina Wood (21 Jahre)
21. Dezember - Judah Graves (42 Jahre)
21. Dezember - Cassius Van Leven (28 Jahre)
25. Dezember - Eleazar Solomons (44 Jahre)
25. Dezember - Keira Wilson (31 Jahre)
27. Dezember - Avitus Wilkes (43 Jahre)
27. Dezember - Dorian Valmont (38 Jahre)
28. Dezember - Isra Karim (28 Jahre)
29. Dezember - Alienor Rowle (27 Jahre)
31. Dezember - Arden Fletcher (29 Jahre)
Wetter
01.12. - 06.12. - Durchgängig bewölkt, ziemliche Windstille, Temperaturen um die 2 Grad
07.12. - 10.12. - Dichte Wolkendecke, erster Schneefall, Temperaturen um die 0 Grad
11.12. - 17.12. - Oft einsetzender Regen, bei Zeiten sehr windig, Temperaturen um die 4 Grad
18.12. - 22.12. - Bewölkt mit gelegentlichem Sonnenschein, etwas trist, Temperaturen um die 2 Grad
23.12. - 27.12. - Dichte Wolkendecke, durchgehender Regen, Temperaturen um die 2 Grad
28.12. - 31.12. - Bewölkt mit vereinzeltem Sonnenschein, Frostgefahr, Temperaturen um die -2 Grad