Member
09.12.18 |
141 Posts |
02 Jahre |
|
Team
|
|
FAQ
Allgemeines
Darf ich einen erfundenen Reinblüter spielen?
Aus dem Einzugsgebiet von Hogwarts (Großbritannien und Irland) erlauben wir keine erfundenen Reinblüter, sondern nur jene, welche von JRK eindeutig als Reinblüter gekennzeichnet worden sind oder wo nicht bekannt ist, ob es sich dabei um ein Halbblut oder ein Reinblut handelt. Hintergrundgedanke ist dabei, dass Reinblüter einfach unglaublich selten sind. Wenn der Ururururururgroßvater eures Charakters ein Halbblut war, weil seine Urururugroßmutter ein Muggel war, kann man schon kein Reinblut mehr sein. Aus diesem Grund sind nun einmal viele Inzestehen entstanden. Wir räumen euch allerdings die Möglichkeit ein, ausländische Reinblüter zu spielen. Beachtet jedoch, dass wir diese nur mit guter Begründung in Hogwarts zulassen, sofern sie nicht aufgrund des Austauschjahres als Teil der Castelobruxo-, Durmstrang- oder Beauxbatonsdelegation angereist sind.
Ich möchte einen Charakter mit Besonderheit spielen. Was habe ich zu beachten?Zuerst einmal solltet ihr in dieser Liste nachschauen, ob diese vergeben ist. Überlegt euch gut, ob ihr die Besonderheit wirklich im Inplay benötigt und richtig einbaut. Wir wollen hier noch einmal auf unsere Regeln verweisen. Dort wird auch erwähnt, welche Besonderheiten wir nicht gestatten (Schüleranimagi) und dass wir für User mit bis zu fünf Charakteren nur eine Besonderheit pro User gestatten. Erst beim nächsten erstellten Charakter erlauben wir eine zweite.
Ich möchte einen unregistrierten Werwolf spielen. Worauf muss ich achten?
Generell ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass ein Werwolf sich bei der zuständigen Behörde im Zaubereiministerium registrieren lässt. Entsprechend existiert ein offizielles Register, wo jeder Werwolf Großbritanniens vermerkt ist. Natürlich ist es unmöglich zu kontrollieren, dass sich auch jeder Werwolf registrieren lässt. Da dies mit einem Stigmatisierungen und Schwierigkeiten einher geht, kann es vorkommen, dass Menschen mit Lykanthropie sich dagegen entscheiden, sich offiziell registrieren zu lassen. Das bedeutet allerdings, dass es ihnen schwerer fällt zum Beispiel an den Wolfsbanntrank zu kommen, für welchen es bei öffentlichen Stellen einen entsprechenden Nachweis braucht. Zusätzlich besteht ein gewisses Risiko, wenn man sich im St. Mungos offiziell behandeln lässt. Zwar besteht keine Verpflichtung seitens der Heiler, einen unregistrierten Werwolf zu melden, gleichzeitig sind sie diesbezüglich allerdings von ihrer Schweigepflicht entbunden. Entsprechend muss es nicht zu einer Meldung kommen, sie ist allerdings möglich. Ein gewisses Risiko, dass der eigene Status als unregistrierter Werwolf auffällt und gemeldet wird, ist also jederzeit gegeben.
Kann mein Schüler einen Patronus erschaffen?
Der Patronuszauber gilt allgemein als höhere Magie. Wir haben allerdings beschlossen dass er nach der Schlacht von Hogwarts in den Lehrplan aufgenommen wird. Man behandelt ihn in der 7. Klasse in Verteidigung gegen die dunklen Künste - allerdings auf theoretischer Basis. Die Schüler dürfen den Zauber versuchen, jedoch wird nicht verlangt ihn wirklich ausführen zu können.
Ich habe einen erwachsenen Charakter, kann dieser einen Patronus erzeugen?
Wie bereits erwähnt erlernt man den Patronus lediglich auf einer theoretischen Basis in der Schule. Ein erwachsener Charakter kann nur in seltenen Fällen einen Patronus erzeugen und dies ist meist, wenn er Auror ist, sich im Studium zum Auror befindet oder zum Orden gehört. Auszubildende für den Beruf des Aurors bekommen ihn während der Ausbildungszeit beigebracht, müssen aber keinen geslatlichen schaffen, um bestehen zu können
Muggeltechnik und Magie, verträgt sich das?
Wir achten im Forum sehr darauf, dass es in der magischen Welt keine Handys oder der gleichen gibt. Daher haben wir uns dazu entschieden euch eine kleine Hilfe mit auf den Weg zu geben:
»Zum Infothema
Welche verschiedenen Charaktere kann man im Ride the Lightning spielen?
NPC:
» Mit diesem Account habt ihr die Möglichkeit in alle möglichen Rollen zu schlüpfen - Eltern eines Charakters, Muggel, Squib etc. Ihr könnt Unterricht bei noch nicht vergebenen Fächern ausspielen oder einfach eine Familienszene beginnen. Wir würden bei den einzelnen Posts darum bitten ganz oben hinzuschreiben, wie der Charakter heißt, der gerade bespielt wird.
Benutzername: NPC
Passwort: Seidenschnabel17
Minicharakter:
» Bei uns besteht die Möglichkeit Minicharaktere zu spielen. Im Gegensatz zu den anderen Charakteren, erwarten wir hier nur einen Post alle drei Monate. In unserem INFOTHREAD über den Minicharakter findet ihr noch einmal alle genaueren Informationen. Es ist auch möglich diesen Charakter zu einem vollwertigen aufzustocken, dazu müsst ihr euch lediglich in den Charakterfragen melden und euren Steckbrief an die Standardvorlage anpassen. Es kann passieren, dass ihr für eine erneute Überprüfung den Steckbrief noch einmal im Bewerbungsbereich posten müsst.
Charaktere:
» Unsere "vollwertigen" Charaktere bilden das Herzstück des Forums. Ihr könnt, ohne unsere Erlaubnis, bis zu fünf Charaktere erstellen. Danach müsst ihr über die CHARAKTERFRAGEN bei uns nachfragen, ob ihr einen neuen Charakter haben dürft oder nicht. Beachtet bitte dafür die Voraussetzungen aus unseren CHARAKTERREGELN.
Hogwarts
Ich möchte gerne einen Lehrer spielen, muss ich dabei etwas beachten?
Grundvoraussetzung ist, dass euer Charakter in dem unterrichteten Fach mindestens ein Ohnegleichen in den UTZ haben muss. Eine wirkliche Ausbildung gibt es bislang weniger. Professoren in Hogwarts werden aufgrund ihres Könnens und ihrer Lebenserfahrung ausgewählt. Erster Schritt in Richtung einer Ausbildung wie wir sie kennen, besteht nun im System der Referendare.
Ein Charakter ist mind. 6 Jahre lang Referendar. Danach wird eine wissenschaftliche Abhandlung im betreffenden Fach geschrieben, die dann vor einem Bildungsgremium verteidigt werden muss, was durchaus eine Herausforderung darstellt, weswegen diesen Weg nicht viele bestreiten. Bei vollwertigen Lehrern setzen wir ein Alter von mindestens 30 Jahren voraus. Zu beachten wäre noch, dass Lehrer alle auf Grund einer gewissen Erfahrung eingestellt werden.
Ich möchte gerne einen Austauschschüler spielen, muss ich dabei etwas beachten?
Aktuell findet in Hogwarts kein großes Austauschprogramm statt, so wie es im Schuljahr 2024/25 der Fall war. Dennoch ist ein Austausch grundsätzlich möglich, ohne eine Einschränkung der Herkunftsschule. Der Austauschschüler wird dann in Hogwarts gemeinsam mit den neuen Erstklässlern in der großen Halle dem sprechenden Hut vorgeführt und für die Dauer seines Aufenthaltes (für gewöhnlich ein Jahr) einem entsprechenden Haus zusortiert.
Universität Seven Oaks
Ich möchte gerne einen Professor in der Uni in Seven Oaks spielen, muss ich dabei etwas beachten?
Grundvoraussetzung ist, dass euer Charakter in dem unterrichteten Fach mindestens ein Ohnegleichen in den UTZ haben muss. Da die Universität in Seven Oaks erst im Jahr 2015 gegründet wurde und man damals noch Hände ringend nach Dozenten suchte, wurden die Lehrer zuerst aufgrund ihres Könnens und ihrer Erfahrung eingestellt, weswegen man damals auch noch Dozenten ab 35 Jahren zuließ. Seit Mai 2018 strebt die Universitätsleitung allerdings bei Neu-Anstellungen ein strengeres Prozedere an, sodass nur mehr Professoren ab 40 Jahren zugelassen sind. Das liegt daran, dass man nun ein genaueres System vorgab. So muss man wie als Schulprofessor zuvor mind. 6 Jahre als Forschungshelfer an der Universität oder Referendar einer Zauberschule gearbeitet haben und danach im Zuge der Promotion von 4 Jahren eine wissenschaftliche Arbeit im betreffenden Fach geschrieben haben. Diese wird daraufhin vor einem Bildungsgremium verteidigt. Währenddessen und anschließend kann man als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni tätig sein, wird aber weitere 5 Jahre für die Habilitation benötigen, ehe man als Professor zugelassen wird.
Ich möchte gerne einen Studierenden spielen, aber irgendwie versteh ich das mit den Trimestern nicht so recht. Wie funktioniert das denn?Zuerst einmal könnt ihr euch, wenn ihr denn einen Studierenden spielen wollt, unsere Infos zur Uni durchlesen. Sie ist die erste Universität und somit ist die Ausbildung dort noch sehr praxisorientiert. Um dem britischen System zu folgen, haben wir uns für Trimester und gegen Semester entschieden. Das Jahr wird in vier Trimester zu je drei Monaten unterteilt, wobei das Sommertrimester eine vorlesungsfreie Zeit darstellt (wird nicht mit einberechnet) - aka Ferien! Das Wintertrimester beginnt im Januar und endet im März, das Frühjahrstrimester umfasst die Monate April bis Juni, von Juli bis September dürfen die Studierenden die Ferien genießen und das Jahr endet schließlich mit dem Herbsttrimester, welches von Oktober bis Dezember geht. Eure Charaktere können zu jedem Trimesterbeginn mit dem Studium starten.
magisches Reisen
Wie weit kann eine Hexe/ein Zauberer apparieren?
Wir haben uns im Forum darauf geeinigt, dass man lediglich innerhalb des Landes apparieren kann. Somit ist es nicht möglich von England nach Frankreich zu apparieren. Ebenfalls kommt es auf die Fähigkeit eines Zauberers an, wie weit er apparieren kann. So könnte beispielsweise jemand der gerade erst die Prüfung abgelegt hat, nicht mal schnell von einem Ende Englands ans andere reisen. Die Fähigkeit des Apparierens kann daher noch ausgebaut werden.
Kann man über das Flohnetzwerk von einem Land in ein anderes reisen?
Auch hier haben wir uns dagegen entschieden. Eine reise via Flohnetzwerk über die Landesgrenzen hinaus ist nicht möglich, da es immer vom landeseigenen Ministerium überwacht werden muss.
Wie ist eine Reise ansonsten möglich?
Natürlich gibt es immer noch die Möglichkeit per Flugzeug zu reisen. Ansonsten haben wir noch die Möglichkeit via Portschlüssel, der problemlos für größere Entfernungen genutzt werden kann. Die Kosten orientieren sich an den Preisen einer Muggel-Fluglinie von einem Ort zum anderen.
Selbst erstellte Portschlüssel sind nicht erlaubt, es muss also über das Ministerium beantragt werden.
Wenn man ins Ausland reisen will, dann ist dies nur möglich, wenn es im Ministerium beantragt wurde und nur von dort aus kann gereist werden. Als Beispiel: Wenn man von Frankreich nach England reisen will, muss man sich im französischen Ministerium einfinden und von dort aus abreisen. Beachtet bitte, dass es sich beim Ministerium um eine Behörde handelt und man nicht von heute auf morgen einfach einen Portschlüssel erhalten kann.
Natürlich ist es aber auch weiterhin möglich mit dem Besen zu fliegen, jedoch sollte hier ein Zauber genutzt werden, mit dem man vor neugierigen Muggelblicken verborgen wird.
Informationen zum Gesetz
Hermine Weasley schockt viele mit ihrer Ankündigung (01.08.2024) in Zukunft Eheschließungen unter Reinblütern verbieten zu wollen; sie vertritt die Ansicht, dass nur ein radikaler Cut den Nährboden für den Reinblutfaschismus endgültig im Keim ersticken kann.
18.07.2024 - Ernennung Hermine Weasleys zur Zaubereiministerin (Zeitungsartikel)
01.08.2024 - Pressekonferenz der Ministerin mit Bekanntgabe des Gesetzes
15.10.2024 - Inkrafttretung des Gesetzes zum Verbot von Reinblutehen
27.10.2025 - Das Gesetz wird durch Ministerin Granger und den Zaubergamot außer Kraft gesetzt. (Zeitungsartikel)
Für wen gilt dieses Gesetz?Das Gesetz gilt für alle britischen Familien, die sich in der Gesellschaft als reinblütig ausgeben und als solche bekannt sind. Entsprechend sind sowohl echte Reinblüter, als auch Pretender davon betroffen.
Was ist mit ausländischen Reinblütern?Ausländische Reinblüter werden - sofern sie keine britische Staatsbürgerschaft haben - davon nicht betroffen sein. Sie gelten auch weiterhin als verheiratet und werden in Groß Britannien rechtlich anerkannt. Verändern würde sich diese Sachlage erst mit der Annahme der britischen Staatsbürgerschaft, wobei auch hier bereits verheiratete Paare weiterhin als verheiratet gelten und das Gesetz lediglich für zukünftig getroffene Eheschließungen in Kraft tritt.
Was ist wenn mein britischer Charakter einen ausländischen Charakter heiratet?Heiratet ein reinblütiger Brite einen ausländischen Reinblüter, so wird diese Ehe zwar im Ausland anerkannt, in GB jedoch nicht. Sie gelten somit zwar im Ausland als Ehepartner, müssen jedoch in Groß Britannien auf diesen Status verzichten.
Gibt es Ausnahmen?Alle Ehen die bis zum 14.10.2024 geschlossen wurden, werden nach wie vor in Groß Britannien anerkannt. Auf Grund dieser kurzen Zwischenperiode kam es zwischen August und Oktober 2024 vermehrten zu überstürzten und hastigen Eheschließungen.
|
|