Andrik Rowle
|
|
Oh, wie cool, immer noch, wie viel Beteiligung es hier gibt! Auch wenn es einfach nur ein Meinungsaustausch ist und wir für die Menge Spieler, die im Forum vertreten sind, bisher nur wenige sind. Da kommen trotzdem jede Menge kreative Ideen bei herum, zu denen ich spontan ganz viele Einfälle hätte. Die muss ich jetzt mal ein bisschen durchgehen und mir selbst strukturieren.
Krieg oder nicht Krieg?
- Ich bin immer noch dafür, dass wir keinen aktiven Krieg entwickeln. Sondern bei nem Forenplot eher für die Variante 'ich kann mich damit nach meinem Ermessen und in meiner gewünschten Intensität auseinandersetzen'. Bei nem offenen Krieg wäre ich gezwungen und er würde auch die individuellen Plotlines meiner Charaktere stören. Damit wäre ich, denke ich, eher unzufrieden.
- Entsprechend kann ich mich für Scarys Vorschlag unter Erwachsene nicht erwärmen: Eine Art Hexenverfolgung durch die Muggel, ob nun offen oder geheim, wäre nicht das, was mich hier begeistern würde, was ich spielen wollen würde.
Quidditch-WM
- Die Qualifikationsspiele, Bewerbungen um den Stadionbau etc. wie Bekky es aufgegriffen hat, könnte man gut weiterspinnen, denke ich. Das wäre weniger was, das ich in einer Storyline verorten würde - dafür sind die Quidditchspieler eindeutig eine zu kleine Gruppe bisher. Aber etwas, das sich sehr gut konsequent durch die Ingamenews ziehen kann. Und so der Gruppe, aber auch Fans, immer wieder Input bietet.
- vielleicht kann man dazu in der Plotschmiede ein Thema anlegen? In dem dann auch schon mal festgehalten wird, welche Spieler sich für Nationalteams qualifizieren werden?
- Ist das schon fest, dass Brasilien Austragungsort ist? Wäre dann auch was, das ich in so einem Thema schon mal mit festlegen würde.
Schüler
- Was den Austausch und "welche Klassen betrifft das eigentlich?" angeht, würde ich es übrigens anders 'ausweiten', als du, Caro: Ich finde es eigentlich unlogisch, wenn Charaktere ausgerechnet ihren Schulabschluss in einem fremden Land machen. Von daher würde ich's eher abhängig davon machen, wie die Schulen aufgebaut sind. Beauxbatons macht in der 6. ZAGs und in der 7. UTZs? Dann wären 5. Klässler aus Beauxbatons eigentlich die richtige Stufe für einen Austausch... Dadurch hätte man auch noch mal einen Anreiz, Schüler in mehr verschiedenen Altersstufen zu spielen als nur "siebte Klasse" und bisschen vereinzelt Jüngere. Weil nicht nur "für die Großen" irgendwas passiert.
- Andersherum wären 6.klässler aus Hogwarts im richtigen Alter, um z.B. nach Beauxbatons zu gehen. Wenn eine zweite Schule als kompletter Spielort nicht realisierbar ist, weil das die Schüler zu sehr entzerrt, das eh ab Sommer eine wenig bespielte Gruppe ist: Vielleicht kann man sich so was aber als 'einzelnen Plot' vornehmen? Halt so was wie 'Klassenfahrt' oder 'Austausch von 1-3 Monaten'? Oder Quidditch mal nicht nur zwischen den Häusern, sondern für einzelne Spiele zwischen Schulen? - Wenn man die andere Schule nicht bespielt hat, kann man die natürlich nicht direkt ausspielen, diese Spiele, es sei denn, da sind viele NPCs, aber es wäre Input für den Schulalltag.
- Bekkys Anstoß zu Unruhen in der Schule finde ich auch ganz hübsch. Würde aber Caros Bedenken teilen: Wenn man es an rivalisierenden Gruppen festmacht, könnte man leicht vor dem Problem stehen, dass die nicht hinreichend bespielt werden. Und da haben wir mit Rebellen, Videntes und Orden auf erwachsener Ebene gerade schlechte Erfahrungen gemacht. Ansonsten ist die Gruppierung um Vika, die San irgendwann mal angestoßen hat, eigentlich ein guter Ausgangspunkt, den man weiterentwickeln könnte - wenn auch Vika jetzt im Sommer die Schule verlässt.
Verschwundene Schüler, ein geheimer Raum - das ist bei mir noch so nah an "Kammer des Schreckens" um da vor Ideen zu sprühen
Politik in GB
- Da bin ich übrigens gerade sehr positiv überrascht von euren Rückmeldungen! Dass euch die politische Entwicklung doch so unter den Nägeln brennt, selbst wenn ihr keine Charaktere habt, die hohe politische Ämter bekleiden.
- Ich mag Bekkys "Sturm aufs Kapitol" und man könnte das sicher mit Scarys politischen Studentengruppierungen verbinden - bisher erhebt die Seven Oaks komplett keine Studiengebühren, die einzuführen, das Angebot noch weiter zu verkleinern und zu spezifizieren, nachdem jetzt die ersten Studiengänge schon wieder weggefallen sind, könnte man tatsächlich verfolgen, denke ich. Bisher ist die Uni auch weltweit die einzige ihrer Art, sodass man bei Veränderungen hier auch ein internationales Echo einbeziehen könnte. - Ist aber auch sehr spezifisch, diese Uniperspektive. Lohnt das für nen Forenplot?
- Insgesamt würde ich die Aufhebung des Ehegesetzes und eine Amtsenthebung von Hermine sehr gerne spielen!
- Und klar braucht es dann einen Nachfolger. Dass Anni einbringt, dass es nicht schon wieder massiv gegen Reinblüter gehen sollte, kann ich dabei verstehen. Das 'hatten wir' gerade, es ist politisch auch unsinnig, dass ein neuer Minister da weitermacht, wo man Hermine gerade gekickt hat. Aber ich fände es gut, wenn man den Posten wieder so besetzt, dass er 'polarisieren kann'. Bei Hermine hatten wir nämlich gerade den ungewollten Konsenz, dass alle doof fanden, was sie gemacht hat. Also, sowohl Reinblüter, als auch für Toleranz eintretende Nichtreinblüter. Ich finde, das hat insgesamt im Forum doch viel kreative Energie freigesetzt. So ein Potential sollten wir uns weiterhin erhalten.
- Ich fände da einen Gildenkontext gar nicht so schlecht, immer noch. Das ist für mich niemand, der instant massiv und unbedingt gegen Reinblüter ist. Aber jemand, der 'bei Bedarf' von unserer Seite aus durchaus stärker Position beziehen kann und entsprechend Befürworter und Gegner haben kann. Tatsächlich auch nicht nur von reinblütiger Seite. Aber das wäre so'n Fall von "er kann, wenn wir das inhaltlich brauchen", kein "er muss". Das ist ne Flexibilität, die ich ganz gut finde, bei der Ideenfülle, die sich hier jetzt schon abzeichnet.
- Videntes / Gilde sind beides Gruppierungen, für deren Erarbeitung ich mich viel eingesetzt habe. Deswegen ist es für mich sicher naheliegender als für andere, auf sie zu sprechen zu kommen, sie einbeziehen zu wollen. Ich freu mich, wenn sie in der Storyline vorkommen dürfen - aber ich würde es lieber als 'Randnotiz' sehen. Nicht als so offenen Konflikt, wie Bekky es angeregt hat. Denn das wäre ein bisschen, als würden wir die bisherigen Gruppen, die nicht so ganz funktioniert haben, nur gegen was anderes tauschen. Und die Frage nach einer Zuspitzung wieder im Raum stehen.
Frankreich / Internationalisierung
- Es ist kein Storyline-Aspekt für mich, aber Scary, die Tinderidee finde ich ganz süß.
- Ansonsten kann ich mich zu Frankreich nur wiederholen bisher
Da fände ich es super, wenn Motte noch mal ihre Gedanken / Einschätzungen dazu äußert.
Geheimhaltungsabkommen
- Ich wäre da auch eher bei Bekky: Es auf Zaubererseite in Frage zu stellen, zu diskutieren, vielleicht sogar Plot zu haben, der die Diskussion akut notwendig macht, finde ich super!
- Da müsste man gucken, wie sich das entwickelt - aber für "wir lassen komplett alle Schranken fallen" oder die oben beschriebene "Hexenverfolgung" wäre aktuell noch nicht so mein Anliegen.
Magieausfälle
- Ja, Bekky, dass es Rowlings Welt und Magieauslegung sehr auf den Kopf stellen würde, dieses Konzept nachträglich einzuarbeiten, teile ich. Ich war nur nie weiter gekommen damit, einen Grund für die Magieausfälle zu entwickeln, ohne auf 'der böse Schurke' zurückzugreifen
- Dass der Klimawandel Auswirkungen auf Magie hat, wäre aber auch eine Variante, die ich weiter denken und mir vorstellen könnte. Auch in dem Fall würde ich mir wünschen, dass es die Ausfälle dann nicht nur in GB gibt, sondern andere Länder auch betroffen sind.
- Können wir die Seuchenansätze hier auch wieder einfangen? Ich weiß nicht, was für Symptome da im Rahmen der Krankheit geplant waren. Aber wie wäre es
mit 'hat Ausfälle in der eigenen Magienutzung' und nem Forschungsergebnis der Sorte 'joa, liegt an Klimaveränderung und Umweltverschmutzung'?
- Wenn man es in den Kontext von Klimaerwärmung setzt, fände ich aber noch was schön: Wenn wir Ideen festhalten, wo auch Zauberer ihren klimatischen Fußabdruck hinterlassen. Ich finde es falsch, zu sagen, es läge nur an den Muggeln mit ihren Autos etc. Sondern... hei, wir beuten den Regenwald genauso aus. Wir schreiben immer noch auf PERGAMENT! Das ganze Viehzeug muss ja auch geboren werden, größer werden, fressen. Wir konsumieren genauso Fleisch...
|
|
11.02.21, 13:56
|
|
|